Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Euer Durchlaucht

См. также в других словарях:

  • Euer — [ ɔyɐ] Possessivpronomen der Höflichkeitsform der 2. Person Sg (Sie, Ihr), geschr; besonders verwendet als Teil der Anrede z.B. von Kardinälen (Eure / Euer Eminenz) oder Fürsten (Eure / Euer Durchlaucht) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durchlaucht — Hoheit; Hochwohlgeboren; Majestät * * * Durch|laucht 〈a. [′ ] f.; ; unz.; Titel für〉 Fürst, Fürstin ● Seine, Ihre Durchlaucht; Euer Durchlaucht (als Anrede) [zu mhd. durchliuhten „durchstrahlen“, Lehnübersetzung von lat. perillustris „sehr… …   Universal-Lexikon

  • Euer (2) — 2. Euer, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten vielfachen Person, welches so wohl mit einem Hauptworte, als ohne dasselbe gebraucht wird. 1. In Gesellschaft des Hauptwortes wird es auf folgende Art declinirt: Man siehet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durchlaucht — Dụrch·laucht die; , en; hist; verwendet als Anrede für Fürsten und Fürstinnen, Prinzen und Prinzessinnen <Seine, Ihre Durchlaucht; Euer Durchlaucht> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die 120 Tage von Sodom (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die 120 Tage von Sodom Originaltitel Salò o le 120 giornate di Sodoma …   Deutsch Wikipedia

  • Novelle (Goethe) — Goethe Novelle ist eine Prosaerzählung von Johann Wolfgang von Goethe. Am 23. März 1797 als Versepos Die Jagd konzipiert, wurde der Stoff erst im Oktober 1826 und im Januar/Februar 1827 wieder aufgegriffen, in Prosaform neu geschrieben, Anfang… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott — Achim von Arnim (1781 1831) Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die im Juli 1818 in der Zeitschrift Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz in Berlin erschien. Im Sommer 1817 hatte sich der Autor… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochwohlgeboren — Durchlaucht; Hoheit; Majestät * * * hoch|wohl|ge|bo|ren 〈Adj.; veraltet; noch scherzh.〉 (Anrede, bes. auf Briefanschriften) ● Euer Hochwohlgeboren; Seiner Hochwohlgeboren Herrn Dr. XY * * * hoch|wohl|ge|bo|ren <Adj.> (veraltet): von hoher… …   Universal-Lexikon

  • Majestät — Durchlaucht; Hoheit; Hochwohlgeboren * * * Ma|jes|tät [majɛs tɛ:t], die; , en: 1. Titel und Anrede von Kaisern, Kaiserinnen und Königen, Königinnen: Seine Majestät, der Kaiser; Ihre Majestät, die Königin, wird den Ball eröffnen. 2. <ohne… …   Universal-Lexikon

  • Seine Königliche Hoheit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Anrede — Die Anrede ist die Bezeichnung, mit der man eine Person oder Personengruppe anredet, das heißt über die Sprache sozialen Kontakt zu ihr herstellt und aufrechterhält. Für die Anrede werden verwendet: Name, also gegebener Name (Vorname, Rufname,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»